Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in Fürstenberg/Havel erinnert am historischen Ort an das größte Frauen-Konzentrationslager im Deutschen Reich.
Zwischen 1939 und 1945 waren hier etwa 120.000 Frauen und Kinder aus rund 40 Herkunftsländern inhaftiert. Zudem waren 20.000 Männer in einem eigenen Lagerabschnitt gefangen, dem Männerlager [Link zur Seite /ueber-das-projekt ] . Mehr als 28.000 Menschen überlebten das KZ Ravensbrück nicht.
Seit 1993 Teil der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, bietet die Einrichtung heute vielfältige Bildungsangebote, Forschungsmöglichkeiten und Ausstellungen zu Frauen-, Männer- und Jugendhaft sowie Täter:innenschaft im KZ Ravensbrück.
Die Internetpräsenz der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück bietet einen Überblick über das pädagogische Angebot und aktuelle Veranstaltungen.